 
                                                                                            La Ferla Nero d’Avola
Nero D'Avola Sicilia DOC
A modern Nero d’Avola with typical, fruity notes and nuances of black pepper; harmonious, wellbalanced and pleaant tannins.
Produktion
                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                                        Bezeichnung                                                                      Rot
                                                                                                                            
                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                                        Rebsorten:                                                                      100% Nero d’Avola
                                                                                                                                 
                                                                
                                                                
                                                                                                                    
                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                                        Anbaugebiet:                                                                       Im Hinterland von Agrigent
                                                                                                                    
                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                                        Böden                                                                       Sand- und Schlickgestein von mittlerer Konsistenz mit alkalischen Reaktionen aufgrund des aktiven Kalkgesteins.
                                                                                                                    
                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                                        Höhe:                                                                       200 - 400 m. ü. M.
                                                                                                                    
                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                                        Durchschnittsalter der Rebstöcke:                                                                       12 jahre
                                                                                                                        
                                                                                                                    
                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                                        Rebstöcke pro Hektar:                                                                       4000-5000
                                                                                                                        
                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                                        Hektarertrag:                                                                      90DZ
                                                                                                                                
                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                                        Ernte:                                                                      von Mitte September bis Mitte Oktober
                                                                                                                        
Vinifizierung
                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                                        Ausbau:                                                                       in kleinen Gärbehältern aus Stahl und Zement bei einer Temperatur von 26°C, mit vier Abstichen pro Tag und einer Mazerationsdauer von 6-8 Tagen. Die Milchsäuregärung wird
                                                                                                                            
                                                                                                                                
                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                                        Ausbau:                                                                       acht Monate in neu-ausgekleideten Zementtanks;
                                                                                                                            
                                                                                                                            
                                                                                                                        
                                                                                                                                    
                                                                                                                                                                                                                        Flaschenalterung:                                                                       anschließend 3 Monate auf der Flasche bevor der Wein in den Handel kommt.
                                                                                                                        
Gastronomische Empfehlungen
zu diesem Wein passen würzige Gerichte wie „cavati al sugo di maiale“ (Pastagericht mit Soße aus Schweinefleisch) oder im Ofen überbackene Pastagerichte mit Fleisch oder Gemüse. Für die Hauptgerichte haben wir die Qual der Wahl besonders zu roten Fleischgerichten, aber auch zu exotischen Gerichten wie Huhn mit Curry oder Sushi mit Thunfisch. Zu mittelreifen Käsesorten nicht nur aus Kuhmilch.
 
 			  
 			  
                                                    